Demographie & Lage
- Einwohner: ca. 20.000
- Nächste Großstadt: Hamburg
- Kaltenkirchen – Hamburg: ca. 35 km
Wirtschaft:
In Kaltenkirchen haben sich zahlreiche Konzerne und Unternehmen aus den verschiedensten Branchen niedergelassen. Durch die verkehrsgünstige Lage und die diversen Vorzüge, die die Stadt bietet, ist Kaltenkirchen für Unternehmen ein optimaler Wirtschaftsstandort.
Tourismus und Freizeit:
- Holstentherme
- Freizeit- und Sportvereine
- Flughafen ist ca. 25 Autominuten entfernt
- Einkaufszentrum „Dodenhof“ (eine der größten Shopping Malls)
- Hochseilgarten
- Golfplätze im Nachbarort Alveslohe (Gut Kaden)
- vielfältige Gastronomie
Aufgrund der zentralen Lage Kaltenkirchens, sind die Ausflugsziele der Nord- und Ostsee leicht zu erreichen.
Mehr Infos
- drei Mehrfamilienhäuser (Schäferbrücke 7, 9 und 11)
- alle voll unterkellert und mit einer Tiefgarage verbunden
- aktuellster KfW55-Standard mit drei bis
vier Geschossen, sowie jeweils einem Staffelgeschoss - Wohnfläche zwischen 48 m² bis 104 m²
- entweder Balkon oder eine Terrasse
- ein bis drei Zimmer
- jeweils einen Kellerraum und einen Außenstellplatz oder Tiefgaragenstellplatz
- Aufzug
- diverse Besucherstellplätze
- bis zu 74 Fahrradstellplätze
- Beheizung aller Objekte erfolgt zentral über ein modernes Blockheizkraftwerk (wird mit Gas versorgt und erzeugt neben der Wärme für die Häuser, aus normalerweise
ungenutzter Abwärme Strom, der teilweise durch die Objekte genutzt und teilweise in das öffentliche Netz eingespeist wird) - Moderne offene Küchen
- stilvolle und belastbare Bodenbeläge
- hochwertige Bäder
- große Fenster
Wertentwicklung der Immobilien in Kaltenkirchen
- Anbindung an das S-Bahn-Netz der Hansestadt Hamburg
- Ausbau der A7 auf 6 Spuren
- noch günstiger Miet- und Kaufpreis im Vergleich zu Hamburg
Entwicklung der Kaufpreise 2014 – heute: +24,6%
Entwicklung der Mietpreise 2014 – heute: +10,7%
Quelle: Immobilienatlas
Lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten!
Profitieren Sie von unserem All-Inclusive-Konzept!